WIR BEOBACHTEN TAGESAKTUELL DEN NORDDEUTSCHEN IMMOBILIENMARKT FÜR SIE!
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand mit Informationen von OTTO STÖBEN. Aus unseren monatlichen statistischen Erhebungen erstellen wir diesen Preisindex für unsere Kunden und Interessenten.




Bitte Kategorie wählen:
GANZ NORDDEUTSCHLAND IM BLICK
Einordnungskriterien:
- gut: Bevorzugte Wohnlage, exklusive Ausstattung (z.B. Kamin, Sauna, Schwimmbad, diverse Extras etc.).
- mittel: Mittlere Wohnlage, Standardausstattung (isolierverglaste Fenster, Teppichboden, Zentralheizung etc.).
- einfach: Einfache Wohnlage, einfache Ausstattung (einfachverglaste Fenster, einfache sanitäre Ausstattung etc.). Bei den angegebenen Werten handelt es sich um Durchschnittspreise in EURO. Die Werte (in m²) verstehen sich inklusive Bodenwert.
(Quelle: OTTO STÖBEN GmbH)
FÜR DEN BESSEREN ÜBERBLICK
Sie brauchen einen Überblick über die Preisentwicklung der letzten Jahre? Dann schauen Sie einfach in unsere Archiv-Datei. Dort bekommen Sie alle Preisfakten des norddeutschen Immobilienmarktes in einer übersichtlichen Reihenfolge.
(Quelle: OTTO STÖBEN GmbH, Stöben und Wittlinger GmbH)
Der Kieler Mietspiegel 2025 ist am 20. März 2025 von der Ratsversammlung anerkannt worden. Es handelt sich um einen qualifizierten Mietspiegel nach §558 d BGB. In einer Dokumentation wird die Vorgehensweise zur Erstellung des Mietspiegels erläutert.
Mit dem Online-Mietspiegelrechner können Sie die ortsübliche Vergleichsmiete für eine konkrete Wohnung ermitteln.
Der alte Mietspiegel von 2023 wird in Einzelfällen noch benötigt, zum Beispiel wenn mit dem Finanzamt oder einem Gericht noch Dinge zu klären sind.
Der aktuelle qualifizierte Mietspiegel wurde gemäß §558d Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) durch das Amt für Wohnen und Grundsicherung der Landeshauptstadt Kiel erstellt und basiert auf neuen und repräsentativen Daten zum Stichtag 1. Oktober 2024. Von den Interessenvertreter*innen der Vermieter*innen und Mieter*innen und von der Ratsversammlung der Landeshauptstadt Kiel ist der Kieler Mietspiegel 2025 anerkannt worden.
Ermittelt wurden die im Mietspiegel ausgewiesenen Werte vom ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung GmbH aus Hamburg.
Erstellt wurde dieser Mietspiegel unter der Leitung des Amtes für Wohnen und Grundsicherung der Landeshauptstadt Kiel. Die fachliche Begleitung erfolgte durch einen Arbeitskreis, bestehend aus:
- VNW Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen Landesverband Schleswig-Holstein e.V.,
- Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein von Kiel und Umgegend e.V.,
- Kieler Mieterverein e.V.,
- BFW Landesverband Nord e.V.,
- Immobilienverband Deutschland IVD Region Nord e.V.,
- Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Kiel (Vorsitzender)
Inhaltlich verantwortlich für die Erstellung des Mietspiegels ist allein die Landeshauptstadt Kiel, Amt für Wohnen und Grundsicherung.
Quelle inkl. Möglichkeit zum Download des Kieler Mietspiegel 2025: Landeshauptstadt Kiel
https://www.stoeben.de/news/preis-index
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Landeshauptstadt Kiel unter:
https://www.kiel.de/de/politik_verwaltung/service/_leistung.php?id=8970123