Das Objekt liegt in Elmschenhagen, einem Stadtteil am südöstlichen Rand des Kieler Stadtgebiets. Elmschenhagen hat rund 17.000 Einwohner und ist damit nach Mettenhof und der Wik der nach Einwohnern drittgrößte Kieler Stadtteil. Der Stadtteil befindet sich am Rande der Holsteinischen Schweiz und ist von drei Seen (Wellsee, Langsee und Tröndelsee) umgeben. Elmschenhagen grenzt westlich an das Landschaftsschutzgebiet „Wellsee“. Neben alten dörflichen Strukturen findet man hier Häuser aus den 20er und 30er Jahren.
Einkaufs- und Dienstleistungsangebote, wie z.B. Discounter, Bäcker, Banken, Ärzte, Wochenmarkt, Gastronomieangebote, Schulen (Grundschule bis Gymnasium) und Kindertagesstätten befinden sich in Elmschenhagen. Alle weiteren Geschäfte des täglichen Bedarfs im nahegelegenen Ostseepark Schwentinental. Die Kieler Innenstadt ist mit dem Auto und Bus schnell erreichbar.
Objektbeschreibung
Sie suchen ein Haus, das Ihnen und Ihrer Familie ausreichend Platz und einen ungestörten Arbeitsbereich bietet? Dann sind Sie hier genau richtig!
Die 1957 erbaute Doppelhaushälfte präsentiert sich sehr gepflegt und verteilt ihre ca. 138 m² Wohnfläche auf 4,5 Zimmer. Sie besticht durch die mögliche Kombination von Wohnen und Arbeiten unter einem Dach und das potenzielle Schaffen mehrerer Wohneinheiten.
Das Erdgeschoss bietet einen Eingangsbereich, einen großen Wohn- und Essbereich mit Kamin, eine Wohn- sowie eine Funktionsküche, ein Wannenbad ohne WC sowie Zugang zum Hinterhof und der potenziellen separaten Wohn- oder Büroeinheit.
Zugang zum Keller erhalten Sie über den Eingangsbereich und den Flur im hinteren Teil des Hauses. Der Keller verfügt über einen Heizungsraum, ein Duschbad, ausreichend Abstellflächen und den Zugang zur Tiefgarage.
Über die Holztreppe gelangen Sie ins Dachgeschoss, welches mit einem Wannenbad und drei Zimmern ausgestattet ist. Von einem der Zimmer genießen Sie in der kühleren Jahreszeit den unverbauten Blick auf den Wellsee.
Neben dieser großzügigen Wohneinheit bietet das Erdgeschoss eine weitere Einheit, die sich ideal als separaten Arbeitsbereich eignet. Diesen erreichen Sie über den Außenzugang, seitlich des Hauses, oder auch direkt über Ihre Wohneinheit. Von hier aus genießen Sie den weiteren Blick in Ihren Garten und profitieren von dem direkten Garagenzugang. Über die Garage gelangen Sie nicht nur ins Haus sondern haben auch die Durchfahrts- oder Durchgangsmöglichkeit in den Garten. Die potenzielle Büroeinheit bietet sich mit ihrem Eingangsbereich, einem Abstellraum, einem Duschbad und einem großen Zimmer auch ideal als zweite Wohneinheit im Haus an.
Der Garten bietet Ihnen ausreichend Platz zum Hobbygärtnern, Ausspannen, Spielen und Toben. Im ursprünglichen Stall befinden sich derzeit die Öltanks und ausreichend Abstellfläche für Ihre Gartengeräte.
Auf Grund fehlender behördlicher Unterlagen wurde die Wohnfläche überschlägig ermittelt und stellt keine Verbindlichkeit dar.
Sonstiges
-separate Büroeinheit im Haus
-teilbar in mehre Wohneinheiten
-Mehrgenerationenwohnen möglich
-Kamin im Wohnzimmer
-Tiefgarage und Garage mit Zugang zum Haus
-Garage mit elektrischem Tor
-großes Grundstück
-Fenster mit manuellen Außenjalousien ausgestattet
-Auf Grund fehlender behördlicher Unterlagen wurde die Wohnfläche überschlägig ermittelt und stellt keine Verbindlichkeit dar.