Seit dem 1. Oktober 2022 sind alle Eigentümer von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern sowie Firmengebäuden verpflichtet, eine Heizungsüberprüfung vornehmen zu lassen, sofern diese mit Gas betrieben wird. In Deutschland betrifft dies weit über 10 Millionen Heizungsanlagen. Diese Überprüfung muss innerhalb der nächsten zwei Jahre erfolgen. Gegebenenfalls muss die Heizungsanlage dann optimiert werden.
Grundlage für diese Pflicht ist die 'Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung durch mittelfristig wirksame Maßnahmen' (EnSimiMaV), welche das Bundeskabinett Ende August auf Veranlassung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz verabschiedet hat.
Die Überprüfungen sollen von entsprechendem Fachpersonal wie Heizungsbauer, Energieberater und Schornsteinfeger durchgeführt werden. Laut Verordnung müssen folgende Aspekte geprüft werden: